
Nicht-invasive Bestimmung
des fetalen Rhesus D-Status
Passt Ihr Rhesus D-NIPT
zu Ihren Anforderungen?
Von lieb gewonnenen Prozessen trennt man sich nur ungern. Was, wenn es in der Zwischenzeit Testkits gibt, die Ihre Anforderungen an eine sichere Rhesus D-Typisierung noch besser erfüllen? Nehmen Sie Ihren Test kritisch unter die Lupe.
Sehr gut! Denn als eines der wichtigsten Leistungsmerkmale, um die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses auf ein Minimum zu senken, sollten Sie diese Frage unbedingt mit JA beantworten.
Unser FastQ® RHD fetal Kit typisiert die drei Exone 5, 7 und 10.
Schade! Gerade dieses Leistungsmerkmal ist äußerst sicherheitsrelevant in Punkto falsch negativer Ergebnisse.
Denn durch die hohe Anzahl von Rhesus D-Varianten, bei denen einzelne Exone oder SNPs fehlen können, kann es zu falsch negativen Ergebnissen bei der Detektion kommen. Aus diesem Grund sollten 3 Exone des Rhesus D-Gens typisiert werden.
Unser FastQ® RHD fetal Kit typisiert die drei Exone 5, 7 und 10.
Da eine zuverlässige Analyse des fetalen Rhesus D-Status eine ausreichende Menge an zellfreier fetaler DNA (cffDNA) erfordert, ist diese Kontrolle ebenfalls ein wichtiger Sicherheitsmarker. Gut, wenn Ihr Testkit das auch kann.
Unser FastQ® RHD fetal Kit ist in zwei Formaten erhältlich: als 5-Plex mit integrierter Kontrolle und 4-Plex mit separater Kontrolle, die im selben PCR-Lauf angewendet werden kann.
Achtung: Eine zuverlässige Analyse des fetalen Rhesus D-Status bedarf einer ausreichenden Menge an zellfreier fetaler DNA (cffDNA). Erfolgte die Blutabnahme zwischen der 11. und der 20. Schwangerschaftswoche, kann es sein, dass noch nicht genügend zirkuläre fetale DNA im Blut enthalten ist. Eine cffDNA-Kontrolle vermeidet falsch-negative Ergebnisse.
Unser FastQ® RHD fetal Kit ist in zwei Formaten erhältlich: als 5-Plex mit integrierter Kontrolle und 4-Plex mit separater Kontrolle, die im selben PCR-Lauf angewendet werden kann. Übrigens: FastQ® cff control gibt es auch als Einzelkit.
Das sollte es auch sein, denn eine CE-Kennzeichnung garantieren die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen.
Unser FastQ® RHD fetal Kit ist CE-zertifiziert.
Vorsicht: Nur Produkte mit einer CE-Kennzeichnung garantieren die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen.
Unser FastQ® RHD fetal Kit ist CE-zertifiziert.
Gut, dass Sie darauf Wert legen! Schließlich wartet Ihre*n Ärztin/Arzt und deren/dessen Patientin gespannt auf die Ergebnisse.
Auch für uns ist Liefertreue maßgeblich. Deshalb bauen wir auf Made in Germany – von der Entwicklung bis zur Produktion.
Schade! Denn das sorgt nicht nur für Unmut bei Ihrem Laborteam, wenn geplante Testläufe verschoben werden müssen. Auch Ihr Arzt/Ihre Ärztin möchten nicht lange auf die Ergebnisse warten – gerade wenn es sich bei der Schwangeren um eine Zweitgebärende handelt und ein verzögertes Ergebnis ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt.
Auch für uns ist Liefertreue maßgeblich. Deshalb bauen wir auf Made in Germany – von der Entwicklung bis zur Produktion.
Sehr schön. Denn nichts ist ärgerlicher, als mit Fragen alleingelassen zu werden.
Auch bei uns wird Service großgeschrieben! Dazu zählt zum Beispiel unsere Unterstützung bei der Cycler-Validierung oder einem SOP-Update. Auch bei Ihren täglichen Herausforderungen stehen wir schnell und unkompliziert zur Seite.
Schade. Legen Sie darauf keinen Wert?
Denn bei uns wird Service großgeschrieben! Dazu zählt auch unsere Unterstützung bei der Cycler-Validierung oder einem SOP-Update. Auch bei Ihren täglichen Herausforderungen stehen wir schnell und unkompliziert zur Seite.
Möchten Sie wissen, ob unser Kit mit Ihrem Cycler bereits validiert ist? Wählen Sie Ihr Gerät aus den kompatiblen Cyclern. Nicht mit dabei? Sprechen Sie uns an!
Dieser Cycler ist mit unserem Kit kompatibel.
Die Validierung übernehmen wir gerne für Sie!
Dieser Cycler ist mit unserem Kit kompatibel und bereits validiert.
Auch, wenn Sie generell mit Ihrem Test zufrieden sind:
Testen Sie uns gerne. Bei Fragen stehen wir zur Verfügung.
