Wissenswertes zur molekulargenetischen Blutgruppentypisierung
Vorteile molekulargenetischen Blutgruppentypisierung?
Mit der 2017 überarbeiteten „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ hat die Bundesärztekammer weitere Qualitätsstandards für Spender und Empfänger von Blutprodukten gesetzt. Spätestens seit diesem Zeitpunkt halten molekulargenetische Verfahren zur Blutgruppentypisierung Einzug in die Routine-Patientendiagnostik und stellen eine wichtige Ergänzung der serologischen Diagnostik dar [1.].
Die Auswahl passender Blutkomponenten in der Transfusion und Transplantation basieren nach wie vor auf dem serologischen Blutgruppennachweis des Wiener Pathologen Karl Landsteiner von vor über 100 Jahren.
Für spezielle Fragestellungen werden bereits seit vielen Jahren molekulargenetische Methoden zur Blutgruppendiagnostik eingesetzt. Das Ziel dieser Übersicht ist es, den molekularbiologischen Hintergrund und die Möglichkeiten der Anwendung molekulargenetischer Blutgruppenuntersuchungen vorzustellen.
Welche konkreten Vorteile daraus resultieren, haben wir für Sie zusammengestellt.
Welche Vorteile bringt die molekulare Blutgruppentypisierung für Ihr Labor?
Hier die wichtigsten Einsatzgebiete auf einen Blick:
Ihre Experten in der Blutgruppentypisierung
Serologische oder molekulargenetische Blutgruppentypisierung – beide Methoden haben ihre Einsatzgebiete.
Sie haben Fragen zu den Methoden, unseren dazu passenden Test-Kits oder zur Blutgruppentypisierung allgemein? Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Senden Sie eine E-Mail oder kontaktieren Sie mich gerne auch telefonisch.
Literatur und Literaturempfehlungen
1 Mullis, K. B. (1990): The unusual origin of the polymerase chain reaction. In: Scientific American 262 (4), 56-61, 64-5. DOI: 10.1038/scientificamerican0490-56.
2 Maheaswari, Rajendran; Kshirsagar, Jaishree Tukaram; Lavanya, Nallasivam (2016): Polymerase chain reaction: A molecular diagnostic tool in periodontology. In: Journal of Indian Society of Periodontology 20 (2), S. 128–135. DOI: 10.4103/0972-124X.176391.
3 Applied Biosystems®, life technologies™: Real-time PCR handbook. Basics of real-time PCR. In:. Online https://www.thermofisher.com/, zuletzt geprüft am 13.05.2020.
4 Joshi, Mohini; Deshpande, J. D. (2011): POLYMERASE CHAIN REACTION: METHODS, PRINCIPLES AND APPLICATION. In: Int Jour of Biomed Res 2 (1). DOI: 10.7439/ijbr.v2i1.83.
5 Calculations for Molecular Biology and Biotechnology (2016): Elsevier.
6 Deepak, S. A.; Kottapalli, K. R.; Rakwal, R.; Oros, G.; Rangappa, K. S.; Iwahashi, H. et al. (2007): Real-Time PCR: Revolutionizing Detection and Expression Analysis of Genes. In: Current Genomics 8 (4), S. 234–251.
7 Holzapfel, Bianca; Wickert, Lucia (2007): Die quantitative Real-Time-PCR (qRT-PCR). Methoden und Anwendungsgebiete. In: Biol. Unserer Zeit 37 (2), S. 120–126. DOI: 10.1002/biuz.200610332.